Willkommen im Weiterbildungsinstitut Rhein-Ruhr

Ihr Partner für Online-Weiterbildungen in Gestalttherapie, Psychologischer Beratung und Psychoonkologie

Headerbild Fluss

Seit über 25 Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Unsere praxisorientierten Online-Weiterbildungen in Gestalttherapie, Systemischer Beratung,Psychoonkologie und zum Psychologischen Berater bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen flexibel, fundiert und praxisorientiert zu erweitern.

Warum das Weiterbildungsinstitut Rhein-Ruhr?

  • Erfahrung und Expertise: Neben dem Institutsleiter Lothar Kuschnik bringen unsere Dozentinnen, darunter Annette Gertdenken, Rebecca Hofer-Warth, und Claudia Mathuis langjährige Praxiserfahrung in die Lehre ein.

  • Flexibles Lernen: Dank unserer innovativen E-Learning-Plattform können Sie die Theorieinhalte jederzeit abrufen und lebenslang darauf zugreifen.
  • Praxisnähe: Unsere Weiterbildungen ermöglichen eine sofortige Umsetzung des Gelernten in die Praxis.

Entfalten Sie Ihr Potenzial und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit uns!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Aktuelle Online-Weiterbildungsangebote

Seminar: Gestaltarbeit in der Paarberatung

  • Termin: 23. – 25. Januar 2026

  • Format: Online-Seminar
  • Leitung: Annette Gertenken und Lothar Kuschnik

  • Kosten: 390 € pro Seminar.
    Frühbucherrabatt bis 2 Monate vor Seminar Beginn: 40 €.
    Frühbucherpreis: 350 €

Stärken Sie die Verbindung zwischen Paaren – durch Präsenz im Hier und Jetzt.
Die Gestaltarbeit bietet kraftvolle Werkzeuge für die Paarberatung. Sie unterstützt Paare darin, sich selbst und einander bewusster wahrzunehmen, offen zu kommunizieren und ihre aktuellen Bedürfnisse in den Fokus zu nehmen – statt in alten Konflikten oder Zukunftssorgen festzuhängen.
Als Berater*in lernen Sie, wie Sie mit einer neutralen, präsenten Haltung einen sicheren Raum schaffen, in dem beide Partner zu Wort kommen und neue Erfahrungen miteinander machen können.

Das erwartet Sie:

  • Wahrnehmungsübungen für Paare im Hier und Jetzt
  • Arbeit mit kreativen Medien und Achtsamkeitstechniken
  • Integration von Transaktionsanalyse und Gewaltfreier Kommunikation
  • Selbsterfahrung und Reflexion der eigenen Haltung
  • Transfer in die eigene Beratungspraxis


Für wen ist das Seminar geeignet?

Für Beraterinnen, Coaches, Therapeutinnen und andere Fachkräfte, die Paare begleiten und ihre Methoden um erfahrungsorientierte, wirksame Ansätze erweitern möchten.
Jetzt anmelden und neue Impulse für Ihre Praxis gewinnen.

Seminar: Die Arbeit mit inneren Anteilen

  • Termin: 27. Februar – 1. März 2026

  • Format: Online-Seminar
  • Leitung: Rebecca Hofer-Warth

  • Kosten: 390 € pro Seminar.
    Frühbucherrabatt bis 2 Monate vor Seminar Beginn: 40 €.
    Frühbucherpreis: 350 €

Innere Klarheit gewinnen – für sich selbst und andere.

Innere Anteile prägen unser Denken, Fühlen und Handeln – manchmal im Einklang, oft jedoch im Widerspruch zueinander. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen und praktische Methoden zur Arbeit mit innerer Pluralität. Sie lernen, wie Sie mit inneren Anteilen in einen wertschätzenden Dialog treten, innere Konflikte auflösen und Ihre Selbstführung stärken – bei sich selbst und in der Beratung mit Klient*innen.

Das erwartet Sie:

  • Grundlagen der Teilearbeit nach Schulz von Thun und Richard Schwartz
  • Systemische Perspektiven auf die innere Welt
  • Visualisierung, Mapping und kreative Externalisierung
  • Arbeit mit inneren Rollen, Loyalitäten und Konflikten
  • Anwendungsfelder wie Selbstwert, Perfektionismus, Krisen, berufliche Klärung
  • Theorie, Selbsterfahrung und Transfer in die Beratungspraxis


Für wen ist das Seminar geeignet?

Für Beraterinnen, Coaches, Therapeutinnen und Interessierte – mit und ohne Vorerfahrung – die sich intensiver mit inneren Dynamiken und Selbstführung beschäftigen möchten.
Melden Sie sich jetzt an – für mehr Tiefe, Klarheit und Wirksamkeit in der Beratung.

Seminar: Klopftechniken in Beratung, Coaching und Therapie

  • Termin: 31. Juli – 2. August 2026

  • Format: Online-Seminar
  • Leitung: Rebecca Hofer-Warth

  • Kosten: 390 € pro Seminar.
    Frühbucherrabatt bis 2 Monate vor Seminar Beginn: 40 €.
    Frühbucherpreis: 350 €

Emotionale Entlastung – schnell, wirksam und körpernah.
Klopftechniken wie EFT oder PEP® kombinieren Gesprächsführung mit gezielter Stimulation von Akupunkturpunkten. Die Methode wirkt direkt auf das Nervensystem – und schafft dadurch oft schnelle emotionale Entlastung und mehr Selbstwirksamkeit. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Klopftechniken in Ihren beruflichen Alltag integrieren – von akuten Belastungssituationen bis hin zur tiefen Prozessbegleitung.

Das erwartet Sie:

  • Einführung in EFT, PEP® und verwandte Klopfmethoden
  • Neurobiologische Grundlagen der Methode
  • Anwendung bei Stress, Angst, Blockaden, Glaubenssätzen
  • Sprache und Selbststärkung in der Prozessarbeit
  • Übungen, Selbsterfahrung, Fallarbeit und Supervision
  • Transfer in die eigene Beratungspraxis

Für wen ist das Seminar geeignet?
Für Beraterinnen, Coaches, Therapeutinnen und pädagogische Fachkräfte, die ihre Methoden um ein körperorientiertes, direkt wirksames Werkzeug erweitern möchten. Auch Einsteiger*innen sind herzlich willkommen.
Jetzt teilnehmen und emotionale Blockaden gezielt lösen – für sich selbst und Ihre Klient*innen.

  • Kontakt: org@weiterbildung-wir.de | Tel: 0171 / 83 50 317 (Lothar Kuschnik, Institutsleiter)

Buchempfehlungen

Weitere Buchempfehlungen, Informationen zu den Autoren und Anfragemöglichkeiten zur Buchbestellung finden Sie in unserer Rubrik Buchempfehlungen.